Referenzen
Projektreport
„WHAM“ – Wholesale Auftragsmanagement
- Projekt:
- Abbildung des Bestellprozesses
- Kunde:
- QSC AG, Köln
- Branche:
- Telekommunikation, Wholesale
Die QSC AG vertreibt DSL-Anschlüsse und Dienstleistungen vornehmlich an Großkunden und Reseller wie Freenet, Hansenet (Alice), 1&1 und Congstar.
Um eine einheitliche Serviceschnittstelle zu entwickeln und den Bestellprozess einer DSL-Verbindung in seiner Gesamtheit abzubilden, wurde catapullt zu Rate gezogen.
Die Anforderungen an die Individuallösung:
Die beteiligten Systeme (Billing, Provisionsverwaltung, Rufnummernverwaltung und Netzverwaltung) und Parteien (Telekom, alter DSL-Anbieter, ursprünglicher Ausgeber der Rufnummer, Anschlussinhaber, Kundendienst) müssen mit Ihren Informationen und Daten sinnvoll und aussagekräftig in einem Prozess kanalisiert und abgebildet werden.
Bei Fehlbedienungen in diesem hochkomplexen Prozess müssen Abteilungen wie Kundenmanagement, IT und Netzwerktechnik in der Lage sein, den Fehler schnell nachzuvollziehen, ggf. einzugreifen und den Prozess wieder neu zu starten.
Die Individual-Software-Lösung:
Nach sorgfältiger Analyse, Gewichtung der Prozessschritte durch die Fachabteilungen und Aufbereitung der Daten aus unterschiedlichsten Quellen (von Datenbanken bis hin zu Faxen) entwickelte catapullt die Anwendung „WHAM“. Das Framework IOP ist technische Basis der WHAM-Webanwendung.
Diese Anwendung ermöglicht, Fehlerpositionen im Bestellworkflow nachzuvollziehen. Sogar kontextabhängige Eingriffsmöglichkeiten werden im WHAM-System automatisch angeboten (z.B. Telefontechniker erneut aussenden, sofern er beim ersten Versuch niemanden angetroffen hat).