Referenzen

Projektreport

„pEasy“

Projekt:
Zentrale Datenhaltung, Prozessoptimierung
Kunde:
Proenergy Contracting GmbH & Co. KG, Bochum
Branche:
Energiedienstleister

Anforderung an die Individual-Software: Aktuelle, eindeutige und valide Informationen sind wichtigste Voraussetzung für die professionelle operative Steuerung von Geschäftsprozessen.

Für den Energiedienstleister Proenergy Contracting entwickelte catapullt eine Individual-Software, die es ermöglicht, alle relevanten Daten aus den vorhandenen Systemen und Anwendungen jederzeit einsehen, operativ nutzen, zusammenfassen und exportieren zu können, ohne die Applikationen starten bzw. aufrufen zu müssen.
Voraussetzung für diese Leistungsmerkmale der Individual-Software ist ein unternehmensweites, einheitliches Datenmodell – mit klaren Strukturen und Vorgaben bei der Bearbeitung und Ablage von relevanten Daten/Informationen.

Die Individual-Software-Lösung: Wesentliches Ergebnis des Lösungsansatzes von catapullt ist die Optimierung der Geschäftsprozesse des Auftraggebers. Dies wird durch den systemübergreifenden Zugriff bzw. die Konsolidierung aller Daten und Informationen, die zur Bearbeitung eines Arbeits- oder Prozessschrittes erforderlich sind, in einer webbasierten Applikation erreicht.

Vorteil für den Kunden

Neben einer erheblichen, qualitativen und quantitativen Verbesserung der Arbeitsergebnisse wurde durch den Einsatz der Individual-Software eine signifikante Reduzierung der Prozesskosten erreicht. Des Weiteren können Funktionen, Prozesse und Benutzerführung sowohl unternehmensweit als auch fachbereichsbezogen unterstützt, realisiert und implementiert werden. Synchronisation, Migration und Konsolidierung aller vorhandenen Daten können problemlos durchgeführt werden.

Zudem profitieren Nutzer von:

  • Aussagekräftigen Reportingmöglichkeiten
  • minimiertem Aufwand für Pflege, Betrieb und Weiterentwicklung des Systems
  • Harmonisierung der Anwendungslandschaft, Ablösung diverser Nebensysteme
  • Nutzung von Web-Services für interne und externe Partner, mandantenfähiges System

Eingesetzte Technologien

  • Modellierung in UML mit Rational Rose
  • Realisierung in Java/J2EE mit Eclipse
  • Interaktion mit ERP und Billing Systemen über XML-Schnittstelle
  • Platformunabhängig durch webbasiertes System