Referenzen

Softwareprodukte

IOP – Internet Operating Platform

Unser hochintegriertes Enterprise-Framework für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen.

Warum catapullt Software effizient gestalten kann? Das liegt am Werkzeug, mit dem wir programmieren. Und dieses Werkzeug heißt Internet Operating Platform, kurz IOP.

Der Vorteil für Unternehmen als Auftraggeber

Bei der Programmierung einer Software werden normalerweise die einzelnen Bereiche als technisches Modell mit Ablaufplänen erstellt. Von dieser Basis aus werden die Software-Funktionen fest miteinander verbunden. Der Nachteil: Pflege, Wartung oder Aktualisierung der Software wird kompliziert oder ist technisch nur sehr aufwändig möglich. Für Unternehmen als Auftraggeber bedeutet dies zudem hohe Kosten.

Softwareerstellung mit IOP vermeidet diese Probleme. Vor der eigentlichen Programmierung entwirft catapullt grafische Modelle, die die Struktur von Unternehmensdaten und Geschäftsabläufen abbilden.
Das aufwändige manuelle Programmieren wird stark vereinfacht, denn IOP kann diese grafischen Modelle verarbeiten und generiert daraus schon im Vorfeld der Entwicklung das Grundgerüst des Programms. Das spart Zeit – unsere Entwickler können sich voll und ganz auf die Implementierung Ihrer geschäftsspezifischen Anforderungen konzentrieren, ohne Gefahr zu laufen, sich in programmiertechnischen Details zu verlieren.

Wichtig für Auftraggeber: Die Modelle, die als Basis für die Programmierung dienen, sind auch von Laien nach kurzer Einführung von uns einfach zu verstehen. Daher kann catapullt Kunden aktiv in die Entwicklung mit einbeziehen – denn wer kennt seinen Markt und sein Unternehmen besser als der Auftraggeber selbst?

Eine leichte Anbindung an Alt- und Fremdsysteme, eine einfache und vor allem anpassbare Umsetzung von Rollen- & Rechtekonzepten sowie eine starke Optimierung in Hinsicht auf Geschwindigkeit und Ressourcenverbrauch bringt IOP schon mit. Dinge, um die wir uns sonst ebenfalls noch kümmern müssten.

catapullt setzt mit IOP auf den Einsatz modernster Entwicklungsstrategien, unterstützt durch fortschrittliche Softwaretechnik. Das spart Zeit und somit Ressourcen – die wir ins Feintuning Ihrer Lösung stecken können.