Das Unternehmen

ca | ta | pullt, das: 1. Unternehmen, das seine Stärken in Analyse, prozessualem Denken und Lösungsorientierung für Kunden einsetzt.

Stellen Sie sich catapullt einmal bildlich vor: eine „Wurfmaschine“. Das Team von catapullt analysiert im ersten Schritt immer das Ziel, natürlich gemeinsam mit dem Kunden. Im folgenden Schritt bestimmt unser Team – bestehend aus Beratern, Projektleitern, Softwareingeneuren und GUI-Designern – die Flugbahn. Um mit jedem Projekt einen Treffer zu landen, gehören zu den wichtigen Prinzipien des unternehmerischen Handelns langfristige, partnerschaftliche Kooperationen mit Kunden.

Wie ein großer Wurf gelingt? Mit dem Einsatz unseres Teams, in dem jeder in seinem Gebiet ein absoluter Spezialist ist. Die Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter hängt wesentlich davon ab, dass sie ihre beruflichen und familiären Werte miteinander verbinden können. Eine auf dieses Ziel sensibilisierte Personalpolitik ist Teil unserer Unternehmenskultur.

catapullt hat bereits viele Volltreffer gelandet. Für renommierte Unternehmen in den Bereichen Telekommunikation, Logistik oder Energieversorgung. Das liegt auch daran, dass unser Unternehmenssitz etwas anders ist. Ländlich, ruhig, perfekt zum konzentrierten Arbeiten. Und trotzdem nur wenige Minuten vom Stadtzentrum Wuppertal entfernt, also optimal an die Infrastruktur des Ballungsraums Rhein-Ruhr angebunden.

Welches Ziel dürfen wir mit Ihnen anvisieren?

Philosophie

Software. Menschen. Entwicklung.

Wir glauben, dass intelligente Software einen wertvollen Beitrag zur Unternehmensentwicklung beisteuert. Und sind davon überzeugt, dass ein allein am Menschen orientiertes Technologiekonzept die Grundlage für geschäftlichen Erfolg darstellen kann.

Aus diesem Grund pflegt catapullt besondere Disziplinen. Wie den offenen Austausch mit Management und den Spezialisten in Fachabteilungen. Nur so können wir verantwortlich und im Sinne unserer Auftraggeber handeln. So schaffen wir es, durch besseres Verständnis die Fehlerquote zu minimieren und schnellen Support zu gewährleisten. Mitverantwortung bedeutet für catapullt, die effizientesten Prozesse mit dem geringsten Ressourceneinsatz zu entwerfen und Risiken – so weit wie möglich – auszuschließen.

catapullt plant langfristig. Man kann auch sagen – nachhaltig. Dazu gehört auch Wertschätzung auf Gegenseitigkeit – in der Beziehung zu Kunden und in unserem eigenen Unternehmen, mit unseren Mitarbeitern. Darum setzen wir auch auf Investitionen – in Hard- und Software und in die Entwicklung unseres Wissens. Diese Verantwortung nehmen wir ernst – denn mit unseren Produkten schaffen wir jedes Mal ein Stück Zukunft.

Vita

Portrait von Jürgen Weinrich

Jürgen Weinrich

Jürgen Weinrich gründete 2003 mit 2 Partnern die catapullt GmbH & Co. KG.

Der Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik war ab 1993 in verschiedenen Managementpositionen bei BBC/ABB, ePlus, Digital Equipment für DeTeMobil und letztlich bei Oracle für IT-Großprojekte verantwortlich

Seinem Ziel, moderne IT-Strukturen als Alternative zu den „Großen“ zu bieten, ist er mit der Gründung von catapullt ein Stück näher gekommen.

Presse

  • catapullt im Spiegel der Wirtschaftspresse:

    Wie Journalisten die Leistungen und das Portfolio bewerten.

    Artikel über catapullt im Wirtschaftsblatt, Ausgabe 2/2008

ca | ta | pullt, das: 1. Unternehmen, das mit seinen Visionen ein Ziel anvisiert: Seinen Kunden die Arbeit angenehmer zu machen.

IT. Web 2.0. ERP. CRM. Und alles ASAP.
Die Komplexität des Austauschs von Informationen und Daten wächst.
Die Anzahl neuer Programmversionen ebenso.
Schritthalten. Lernen. Die Orientierung behalten.

catapullt richtet seine Aufmerksamkeit auf die Menschen, die im Arbeitsprozess mit Technologie und Software Ergebnisse produzieren müssen. Um diese Aufgabe einfach und zugänglich zu gestalten, setzt das Team von catapullt seine Arbeitskraft ein: für innovative, qualitativ hochwertige und von Menschen beherrschbare Software, die das Leben ein wenig leichter macht.

In keiner Branche sind Produktlebenszyklen so schnelllebig wie in der IT- und Softwareindustrie. Stetige Anpassung an neue Standards und Technologien werden immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben. catapullt als mittelständisches Unternehmen kennt genau diese Herausforderung – und entwickelt neue Ideen, um IT und Software komfortabel, verständlich und menschlicher zu machen.

Das ist die Vision bei catapullt. Dazu gehört auch: Zuverlässigkeit in schwierigen Situationen. Dafür sorgt der Generationen-Mix des Teams. Senior Consultants mit jahrzehntelanger Software-Projekterfahrung in den unterschiedlichsten Branchen und Aufgabengebieten treffen auf junge Softwareentwickler und Designer, die auch mal über den Tellerrand von Bits und Bytes hinausdenken können.

catapullt. Die Vision, mit Individual-Software Menschen im Arbeitsprozess das Leben leichter zu machen.

ca | ta | pullt, das: 1. Unternehmen, das seit bald 10 Jahren Kunden durch intelligente Software und Prozessoptimierung das Leben leichter macht.

  • Jürgen Weinrich, Andreas Kedzia und Dieter Böttcher Gründen 2003 die catapullt GmbH & Co. KG in Düsseldorf, NRW.

  • catapullt führt den Softwarebaukasten IOP als Basis für automatisierte Entwicklung ein.

  • Wir ziehen um: Anfang 2008 wird das neue Bürogebäude im Gelpetal in Wuppertal bezogen.

  • Fusion mit der CronideSoft AG

  • Im Jahr 2010 sind wir erstmalig auf der CeBIT in Hannover vertreten.

  • Einführung des neuen Corporate Designs.